
Casino “Tropez” – Face-Lift der gelungenen Art
19. Oktober 2014
Beliebte Casinospiele
9. Dezember 2014Die rechtliche Lage bezüglich des Online Glücksspiels in Europa ist sehr verschwommen und Immer wieder tauchen neue Gerüchte auf.
In Deutschland ist das Online Glücksspiel vonseiten des Gesetzgebers streng reglementiert, weshalb auch immer wieder Fragen auftauchen, ob es erlaubt ist oder nicht. Die Rechtslage scheint aber keineswegs eindeutig zu sein. Zwar verbietet das deutsche Recht das Glücksspiel in Casinos, die keine nationale Lizenz haben, welche die meisten Anbieter auch nicht besitzen. Somit darf laut Gesetz auch niemand in solchen Casinos spielen. Aber die meisten Anbieter sind vom Ausland aus tätig, wo sie keiner daran hindern kann, eine Plattform ins Internet zu stellen und Glücksspiele anzubieten. Diese Plattformen können die deutschen Internetuser nicht nur problemlos aufrufen, sondern sich ganz einfach anmelden.
Das Fazit für Deutschland lautet also: Online Glücksspiele sind in Deutschland zwar bei vielen Anbietern verboten, aber eigentlich interessiert das niemanden. Denn es sind keine Fälle bekannt, wo Spieler rechtlich verfolgt wurden, weil sie dem Online Glücksspiel nachgingen. Der Grund für die Nichtverfolgung liegt womöglich am nationalen Recht, da es zweifelhaft ist, ob dieses nach EU-Recht überhaupt gerechtfertigt ist.
In Belgien wurde ebenfalls das Online Glücksspiel reguliert, sodass alle Anbieter ohne Lizenz aufgefordert wurden, ihre Tätigkeiten einzustellen. So wurden Internetprovider angewiesen, entsprechende Anbieter vom Netz zu nehmen und mit Strafen zu drohen.
In Portugal ist das Online Glücksspiel aktuell noch illegal, aber nicht weniger undurchsichtig. Denn hier gingen schon viele Gerücht um, so beispielsweise, dass von den Anbietern des Online Glücksspiels viel Geld eingefordert werden soll. Dies würde bedeuten würde, dass das Land sich an illegalen Tätigkeiten bereichert, statt dem Online Glücksspiel einen Riegel vorzuschieben.
Als Fazit verbleibt also nur, dass die rechtliche Lage bezüglich des Glücksspiels in ganz Europa noch sehr undurchsichtig und verschwommen ist. Und es kann darauf gewartet werden, dass in naher Zukunft eine Reglementierung auf europäischer Ebene stattfinden wird. Den Betroffenen kann nur empfohlen werden, die rechtliche Lage in Europa, was das Glücksspiel im Internet angeht, genau zu verfolgen, denn Änderungen kann es jederzeit geben.





